Information / Fortbildungen
7. eEducation Austria Praxistage an der PH OÖ in Linz 20/21 März 2023
EDUdays 2023 3./4. April 2023 in Krems
Nicht vergessen sich anzumelden!!! https://www.edudays.at/anmeldung/
Bis ca. Mitte März 2023 wird das Programm durch das Organisations-Team erstellt und auf der Tagungsplattform http://www.edudays.at bekanntgegeben.
eBazar Di 23. Mai2023 von 13:00-18:00Uhr
an der Pädagogischen Hochschule Ettenreichgasse 45 a, 1100 Wien | Haus 1 Audimax
Motto: “Digital Bilden – Fächer verbinden”, siehe Flyer im Anhang
Meilensteintreffen 6. Juni 2023 von 14:15-17:45 Uhr
in der Kaufmännischen Schulen des BFI, a Margaretenstraße 65, 1050 Wien
Anmeldung möglich bis 1.5.2023 unter https://kurzelinks.de/Meilensteintreffen
Bei diesem Treffen wird es Neuigkeiten aus dem Kompetenzzentrum und dem BMBWF geben. Der Fokus liegt auch auf aktuellen Veranstaltungen und Terminen. Kurzvorträge zum Thema Künstliche Intelligenz, Vorstellung von aktuellen Unterrichtsmaterialien und Austausch zu den neuen KI-Anwendungen (z.B. ChatGPT, Dalle) gibt es im allgemeinen Teil. Für schulspezifischen Austausch und Aktuelles, Vernetzung der Partnerschulen setzten wir uns in Gruppen (VS, NMS, AHS und BHS) zusammen.
Link – Classroomscreen
https://classroomscreen.com/
Mit diesem Unterrichts-Management-Tool versetzt du dich und die ganze Klasse in ein anderes Land oder an den Strand! Jetzt auch mit animierten Hintergründen!!! Mit dem gewählten Hintergrund kann man anschlißend Arbeitsaufträge oder Gruppenarbeiten leichter organisieren mit den Tools der Stopuhr, Ampel, Zeichen für die Arbeitsweise, …
App des Monats – alpha Lernen
https://www.br.de/alphalernen/index.html
Lernmaterialien des Bayrischen Rundfunks. Die Beiträge von alpha Lernen decken ein breites Themenspektrum ab und sind nach Fächern und Jahrgangsstufen sortiert. Ein Youtubekanal ergänzt das Angebot. https://kurzelinks.de/alphaLernen
Es läuft schon …
Die Ausstattung der Schulen mit den Geräten schreitet voran!
Mit unserem News Flash wollen wir uch regelmäßig Ideen und Tipps für den Einsatz mit den Geräten aber auch für das Fach Digitale Grundbildung übermitteln
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung unter: office@eschoolsvienna.at
Euer Team von eSchools-Vienna
https://www.eschoolsvienna.at